Lehrgänge

Frühe Medienbildung und Medienkompetenzförderung in Kindertageseinrichtungen – Basisseminar

Seminarform Präsenz
Dauer 8UE
Kosten Auf Anfrage

Das Thema Medienbildung und Medienkompetenzförderung in der frühkindlichen Bildung ist nicht nur sehr komplex, sondern mit vielerlei Unsicherheiten verbunden. Die Digitalisierung unserer Gesellschaft prägt auch die Lebenswelt von Kindern zunehmend. Schon im frühen Alter sind sie von digitalen Medien umgeben, die ihre Wahrnehmung, Entwicklung und Sozialisation beeinflussen.

Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, Kinder auf ein souveränes Leben in einer digitalen Gesellschaft vorzubereiten. Medienbildung in der Kita ist dabei mehr als der bloße Umgang mit digitalen Geräten und Apps – sie beinhaltet die Begleitung der Kinder bei ihrer Mediennutzung, der praktischen Arbeit mit Medien in der Kita zu verschiedenen Zwecken, sowie der grundlegenden Vermittlung von Kompetenzen, um Medien und ihre Funktionen zu durchschauen und zu reflektieren.

Das eintägige Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Themenbereiche im Kontext der Medienbildung und verbindet dabei wissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Anregungen. Neben der Vermittlung von Fachwissen werden Sie die Gelegenheit bekommen, Ihre Erfahrungen und Fragen einzubringen. Ebenso wird ein Transfer von Inhalten in kleineren Gruppen stattfinden, um einerseits praktische Impulse zu diskutieren und anzuwenden, andererseits um einen Kontakt und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden zu ermöglichen.

Aufgrund der Fülle der Themen wird in dieser Veranstaltung weniger Gewicht auf die praktische Umsetzung in der Einrichtung gelegt, um zunächst ein Grundverständnis für die Dimensionen der Medienbildung zu legen.

  • Medienbildung in der Kita – Wieso? Weshalb? Warum?
  • Kinder und Medien
  • Mediennutzung in der Familie
  • Mediennutzung in der Kita

Das Tagesseminar richtet sich an Fach- und Ergänzungskräfte und umfasst acht Unterrichtseinheiten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

In der Seminargebühr enthalten sind Schulungsmaterial sowie Tagungsgetränke und Mittagsverpflegung.

Auf einen Blick

KategorieElementarbereich
Seminarform Präsenz
Dauer 8UE
Uhrzeit 09.00 – 16.00 Uhr
Schulungsort Im Kreis Recklinghausen