Lehrgänge

Zertifikatslehrgang „Praxisanleitung in OGS“:  Zusatzqualifikation für pädagogische Fachkräfte in der OGS

Seminarform Präsenz
Dauer 32 UE
Kosten Auf Anfrage

Fachschule, Studium, PiA, Externenprüfung, Quereinstieg: Der Weg in den Beruf als Erzieher*in ist vielfältiger geworden. Gemeinsam ist den Ausbildungsformen jedoch, dass sie eine enge Verzahnung der Lernorte „Schule“ und „Praxis“ aufweisen. So erleben Sie als Praxisanleiter*in eine größere Bandbreite an Aufgaben, die Sie für eine gute Praxisanleitung mitbringen sollten.

In dieser viertägigen Fortbildung möchten wir Sie auf diese veränderte Ausgangssituation vorbereiten.

Wir werden Sie mit den aktuellen Aufgaben und Anforderungen, die Fachschulen für Sozialpädagogik an Praktikant*innen stellen, vertraut machen. Wir vermitteln Ihnen das nötige Rüstzeug in Form von Theoriewissen und Handlungskompetenz, um Sie für den pädagogischen Ausbildungsalltag auszustatten.

Die Fortbildung umfasst vier Module mit jeweils acht Unterrichtseinheiten.

  • Kompetenzorientierte Ausbildung an den beiden Lernorten Fachschule und Praxis
  • Die Offene Ganztagsschule als Lernort Praxis
  • Lernortkooperation (Fachschule/Praxisbetrieb/Fachschüler*in)
  • Rollenklärung und Beziehungsgestaltung
  • Rolle im Team
  • Kooperation mit der Fachschule
  • Konfliktursachen und -arten
  • Konfliktgespräche vorbereiten, führen und nachbereiten
  • Qualifizierte Praxisanleitung
  • Rahmenbedingungen und Methoden der Anleitung
  • Gesprächsführung
  • Hauptbereiche der Reflexion/Reflexion im Anleitungsprozess
  • Praxisaufgaben der Fachschule begleiten, vorbereiten und beurteilen

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie ein Zertifikat.

In der Seminargebühr enthalten sind umfangreiches Schulungsmaterial sowie diverse Tagungsgetränke und ein Mittagessen mit Dessert.

Auf einen Blick

KategorieOffene Ganztagsschulen
Seminarform Präsenz
Dauer 32 UE
Uhrzeit 09.00 – 16.00 Uhr
Schulungsort Kreis Recklinghausen