Das offene Konzept – Startschuss und Begleitung
Würden Sie gerne Werkstattpädagogik umsetzen, statt immer noch der „althergebrachten“ Vier-Ecken-Pädagogik anzuhängen? Oder echte Projektarbeit umsetzen und auf Schablonen verzichten? Leider gibt der Personalstand das nicht her und das Team fühlt sich ohnehin schon sehr überlastet und dann ist da ja auch noch das inklusive, gendergerechte und partizipative Arbeiten? Qualitätssicherung? Konstruktive Fehlerkultur? Bedürfnisorientierte Eingewöhnung?
Wirklich schade, dass Sie nicht im offenen Konzept arbeiten, denn dann könnte das alles für Leitung und Team viel einfacher sein!
Erfahren Sie, worum es beim offenen Konzept wirklich geht und wie es erfolgreich umgesetzt werden kann und warum es für weniger als für zusätzlichen Stress sorgt.
Eine anschließende Prozessbegleitung ist nach Absprache möglich.
Das Tagesseminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte und umfasst acht Unterrichtseinheiten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
In der Seminargebühr enthalten sind Schulungsmaterial sowie Tagungsgetränke und Mittagsverpflegung.
Auf einen Blick
Kategorie | Offene Ganztagsschulen |
Seminarform | Präsenz |
Dauer | 8 UE |
Uhrzeit | 9:00 bis 16:00 Uhr |
Schulungsort | Bildungszentrum Erziehung und Soziales |
Anmeldung | Gruppenanmeldung |