Vertiefungsseminar: Medien in der frühkindlichen Bildung – Praktische Umsetzungen für den Kitaalltag
Das eintägige Seminar gibt zunächst einen kurzen Einblick in die Relevanz und das Grundverständnis von Medienbildung in der Kita, um dann in weiteren Einheiten die praktischen Dimensionen der Medienbildung genauer in den Blick zu nehmen. Die Unterschiede zwischen den Handlungsdimensionen, Medien als Werkzeuge zum Erforschen und Erkunden, produktive und kreative Medienarbeit sowie Medien als Lern- und Fördermittel werden zunächst herausgearbeitet und im Anschluss in verschiedenen Workshops weiter vertieft. Das Vertiefungsmodul bietet die Möglichkeit zum einrichtungsübergreifenden Austausch. Gemeinsam werden Sie einen Methodenpool entwerfen, der eventuell auch in der Zukunft als Ideengeber für die praktische Arbeit weitergeführt werden kann.
Inhalte und Themen:
- Medienbildung in der Kita – Relevanz und Grundverständnis
- Workshop I: Medien als Werkzeuge zum Erforschen und Erkunden
- Workshop II: Produktive und kreative Medienarbeit
- Workshop III: Medien als Lern- und Fördermittel
- Austausch, Reflexion und Ausblick
Hinweis: für die Diskussionen im Plenum werden die eigenen Smartphones benötigt. Für die Arbeit in den Workshops sind entweder Laptops oder Tablets zur Ergebnissicherung sinnvoll.
Das Tagesseminar richtet sich an Fach- und Ergänzungskräfte und umfasst acht Unterrichtseinheiten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
In der Seminargebühr enthalten sind Schulungsmaterial sowie Tagungsgetränke und Mittagsverpflegung.
Auf einen Blick
Kategorie | Elementarbereich |
Seminarform | Präsenz |
Dauer | 8UE |
Uhrzeit | 09.00 – 16.00 Uhr |
Schulungsort | Im Kreis Recklinghausen |