Lehrgänge

Der Anti-Bias-Ansatz in der Kita – Umsetzung einer vorurteilsbewussten Pädagogik – Aufbauseminar

Seminarform Präsenz
Dauer 8UE
Kosten Auf Anfrage

In jeder Kita erleben wir die bereichernde Vielfalt, durch die sich unsere Gesellschaft auszeichnet. Wir sind gemeinsam auf dem Weg, Barrieren zu beseitigen und Teilhabe zu ermöglichen. Allerdings stellen wir auch fest, dass dieser Weg nicht einfach ist und bereits mit den Jüngsten beginnen muss. Der in den USA entstandene Ansatz des Anti-Bias kann uns dabei helfen, denn er ist praxisorientiert, bietet Spiele, Erfahrungsübungen und regt Gesprächsthemen an.

In diesem Aufbauseminar soll – neben weiteren praktischen Methoden für Kinder – die Elternarbeit, die eine der tragenden Säulen des Anti-Bias darstellt, in den Fokus rücken. Das Seminar bietet Raum, die bisherige Elternarbeit Ihrer Kita zu betrachten und gemeinsam im Sinne einer vorurteilsbewussten Pädagogik an Entwicklungsmöglichkeiten zu arbeiten. 

  • Die 4 Säulen des Anti-Bias: Elternarbeit
  • Umsetzung in der Kita
  • Anti-Bias praktisch
  • Methoden für die Umsetzung
  • Abschließende Betrachtung des Themas: Evaluierung der Umsetzungsmöglichkeit, Grenzen und Stolperfallen?

Das Tagesseminar richtet sich an Fach- und Ergänzungskräfte und umfasst acht Unterrichtseinheiten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

In der Seminargebühr enthalten sind Schulungsmaterial sowie Tagungsgetränke und Mittagsverpflegung.

Auf einen Blick

KategorieElementarbereich
Seminarform Präsenz
Dauer 8UE
Uhrzeit 09.00 – 16.00 Uhr
Schulungsort Im Kreis Recklinghausen